Hörkonzepte Aktuell – Ausgabe November 2023
Federleichter Ablauf: So einfach ist der Ablauf einer Hörgeräteversorgung in einer HNO-Praxis bis zu einem zufriedenen und dankbaren Hörgerätepatienten:
- Schwerhörig, ja oder nein? Termin beim HNO-Arzt
- Aufklärung über die Wahlfreiheit des Leistungserbringers und Information über die Versorgungswege
- Beratung und Auswahl des gewünschten Hörgerätes
- Bedarfsgerechte und ehrliche Beratung – keine unnötigen Leistungsmerkmale
- Alle Hersteller verfügbar
- Optional kostenlose Online-Beratung
- Ausgabe und Einweisung in den Gebrauch der Hörgeräte
- Beginn der unverbindlichen vierwöchigen Probezeit
- Feineinstellungen erfolgen zunehmend durch uns über eine Teleaudiologie-App auf dem Smartphone oder Tablet Ihres Patienten zu Hause. Alternativ in Ihrer Praxis mit Unterstützung unserer Online-Meisterpräsenz.
- Abschlusstermin
- Hörerfolgsmessung bei Ihrem zufriedenen Patienten
- Hinweise zur Reinigung, Pflege und zu den Serviceintervallen
- Versand der Abschlussunterlagen zu Hörkonzepte
Sie brauchen nichts weiter unternehmen. Wir kümmern uns um die Abrechnung der Hörgeräteversorgung gegenüber den Kostenträgern Ihrer Patienten. Nach ca. 4 Wochen erhalten Sie das seitens der Krankenkassen vertraglich vereinbarte Honorar von der beauftragten Abrechnungsstelle.
Wir erweitern unser Fortbildungsprogramm für Sie! Der Fachkräftemangel in unserer Gesundheitsversorgung ist Realität. Medizinisches Personal aus fachfremden Bereichen einzustellen, ist gegenwärtig unumgänglich. Wir unterstützen Sie in der Aus- und Weiterbildung Ihres Praxispersonals und vermitteln das nötige Wissen in der Audiometrie und/oder bilden Ihr Personal zum/r “Fachberater:in für Hörgeräte in der HNO-Praxis“ aus.
Neu im Fortbildungsprogramm:
- Webinar – Grundlagen der Audiometrie
- Webinar – Grundwissen Hörgeräte
Weitere Fortbildungsangebote und Details zu unserem Fortbildungsprogramm finden Sie unter www.hoer-konzepte.de.
An dieser Stelle ALLERBESTEN DANK für 110 Anmeldungen und für die aktive Webinarteilnahme am 13.09.2023. Die 6 Fortbildungspunkte wurden fristgerecht an den elektronischen Informationsverteiler der Bundesärztekammer übermittelt, sodass die Fortbildungspunkte zwischenzeitlich auf dem Fortbildungspunktekonto der Teilnehmer:innen eingetroffen sein sollten.
Hörkonzepte Aktuell – Ausgabe September 2023
AOK erhöht das Honorar für den ärztlichen Leistungsanteil in der Hörgeräteversorgung auf dem Verkürzten Versorgungsweg
Sehr erfreuliche Nachrichten für alle HNO-Ärzte, die ihren Patienten die Hörgeräteversorgung auf dem Verkürzten Versorgungsweg anbieten. Unsere jahrelange Verbandsarbeit im BVMed e.V. und intensiven Gesprächen mit den Entscheidungsträgern vieler gesetzlicher Krankenkassen hat sich wieder einmal gelohnt. Von den AOK-Landesverbänden haben wir Änderungsverträge erhalten, die für Sie eine Honorarsteigerung beinhalten. Zukünftig fällt der sog. binaurale Abschlag weg, sodass Sie statt 200 € zukünftig 250 € Honorar für Ihre Mitwirkung an einer binauralen Hörgeräteversorgung auf dem Verkürzten Versorgungsweg erhalten.
Hiermit findet nun endlich die lang erhoffte Angleichung an die Honorarhöhe aus den Verträgen mit dem vdek statt.
Die neue Honorarhöhe gilt für alle neuen Versorgungen Ihrer AOK-Versicherten mit dem Verordnungsdatum ab 1. August 2023.
Hörkonzepte Aktuell – Ausgabe Juli 2023
Webinar für HNO-Ärzte – 6 Fortbildungspunkte! Qualitätssicherung in der modernen Hörgeräteversorgung – gem. Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V
Termin: Mittwoch, 13. September 2023, 14:30 bis 19:30 Uhr – Hier geht es zur Registrierung.
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Hörkonzepte Aktuell – Ausgabe Juni 2023
Die Hörgeräteversorgung in der (HNO-) Praxis
Der Gesetzgeber sieht für die Hörgeräteversorgung in Deutschland gegenwärtig zwei Versorgungswege vor. Entweder entscheidet sich Ihr Patient für eine Hörgeräteversorgung
- über eine Betriebsstätte eines Hörakustikers – oder
- Ihr Patient lässt sich von einer auf dem verkürzten Versorgungsweg kooperierenden HNO-Praxis versorgen.
Viele HNO-Ärztinnen und -Ärzte bieten den verkürzten Versorgungsweg an, nur sind diese leider noch immer in der Minderheit.
Warum ist das so?
- Welche Versorgungsmöglichkeiten bieten Sie Ihren Patienten an?
- Sind diese beiden Versorgungswege ausreichend?
- Haben Ihre Patienten möglicherweise bereits Hörgeräte privat im Internet gekauft?
- Wie hoch sollte Ihrer Meinung nach das Honorar für den ärztlichen Leistungsanteil im verkürzten Versorgungsweg sein?
Ihre Meinung ist uns wichtig. Nehmen Sie sich gerne 1-2 Minuten Zeit und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen bspw. zu den o.g. Fragestellungen mit.
Die Ergebnisse der Umfrage werden wir ab dem 31.08.2023 auswerten und diese in unsere regelmäßigen Gespräche mit den Krankenkassen in Ihrem Sinne einbringen.
Vielen Dank, sehr geehrte Ärztinnen und Ärzte
Empfehlung der Hörkonzepte-Akademie
Save the Date!
13.09.23 – Fortbildung für HNO-Ärzte
Webinar: Qualitätssicherung in der modernen Hörgeräteversorgung (CME Zertifizierung beantragt)
Diese Fortbildungsveranstaltung richtet sich an alle niedergelassenen HNO-Ärzte, die den verkürzten Versorgungsweg bereits kennen, damit beginnen wollen und/oder ihre fachlichen Kenntnisse gemäß Qualitätssicherungsvereinbarung nach §135 Abs. 2 SGB V zur Hörgeräteversorgung durch Erlangung von 7 Fortbildungspunkten innerhalb von 2 Jahren nachweisen müssen.
Der Inhalt dieser Fortbildung wird den aktuellen Themen angepasst und enthält folgende Schwerpunkte:
- Hörgerätekunde und aktuelle Hörgerätetechnik
- Aktuelle Hörlösungen der Industrie
- Implantierbare Hörlösungen
- Hörgeräteversorgung gem. SGB V – mögliche Versorgungswege
Termin: Mittwoch, 13. September 2023, 14:30 bis 19:30 Uhr – Hier geht es zur Vorabregistrierung.
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten. Spätestens 2 Tage vor Seminarbeginn erfolgt der Versand der Einwahldaten an die Teilnehmer.
Weitere Details zu unseren (Online-) Seminaren finden Sie hier: Hörkonzepte Akademie
Vorabregistrierung – Webinar 13.09.2023
Hörkonzepte Aktuell – Ausgabe Mai 2023
Best of Five
Vor wenigen Tagen informierten wir Sie, dass Ihre Patienten ab sofort innerhalb aller Leistungsklassen wählen können, ob sie eine Hörgeräteversorgung mit Batteriebetrieb oder eine Li-Ionen Akkulösung wünschen.
Bereits heute Hörkonzepte wieder Neuigkeiten für Sie und Ihre Patienten.
Wir aktualisieren unsere Produktpalette in der Basisklasse.
Die neueste Chipgeneration der deutschen Hörgerätehersteller ist u.a. mit der Zwei-Wege-Signalverarbeitung ausgestattet, welche die Nutzsignale, wie bspw. Sprache, getrennt von den sogenannten Störgeräuschen verarbeitet.
Für Musikliebhaber oder Vieltelefonierer ist möglicherweise eine Hörgeräteversorgung mit Bluetooth-Funktion hilfreich und andere wünschen sich Unterstützung von Hörkonzepte per App. Alle diese Hörgerätefunktionen können Ihre gesetzlich krankenversicherten Patienten bereits ohne Zuzahlung über Hörkonzepte erhalten.
Insgesamt profitieren Ihre Patienten bei Hörkonzepte somit aus fünf aufzahlungsfreien Hörgeräten der aktuellsten Hörgerätegeneration.
Hörkonzepte Aktuell – Ausgabe April 2023
NEU! Hörgeräte mit Li-Ionen Akku in allen Leistungsklassen und Bauformen
Das neueste Hörkonzepte-Produktsortiment mit Hörgeräten inklusive Li-Ionen Akkus ist komplett. Ihre Patienten können ab sofort innerhalb aller Leistungsklassen wählen, ob sie eine Hörgeräteversorgung mit Batteriebetrieb oder eine Li-Ionen Akkulösung wünschen. Ob Hinter-dem-Ohr-Gerät, Receiver-in-the-Channel oder Im-Ohr-Hörgeräte, alle Bauformen sind bei Hörkonzepte mit Li-Ionen Akkus inklusive 4 Jahre Garantie erhältlich.
Hörkonzepte Aktuell – Ausgabe Januar 2023
GET TOGETHER – Neueröffnung nach Umzug
Am 20.01.2023 feierten wir unsere große Neueröffnung mit einem Tag der offenen Tür in unserer neuen Firmenzentrale.
Viele an Hörgeräte interessierte Nachbarn aus Marl, HNO-Ärzte, Geschäftspartner, Familie und Freunde nahmen am Get Together teil. Nicht ganz ohne Stolz können wir berichten, dass alle unsere Gäste von unserem neuen Fachgeschäft, Büros, Akademie und Web-Studio sehr beeindruckt waren.
Alles Neu. Hörgeräte I Zubehör I Akademie I Studio
Hörkonzepte Vertriebs GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 131 I 45770 Marl
Wir danken Ihnen sehr für Ihren Besuch!
Kommen Sie doch gerne einmal bei uns vorbei. Per E-Mail anmelden.
Neue Hörgeräte 2023
Zum Jahreswechsel werden wir geringfügige Produktaktualisierungen vornehmen. Wie immer profitieren Ihre Patienten von den aktuellen Hörgerätetechnologien aller Hersteller. Unter anderem verabschieden wir uns von den Bernafon-Produkten Zerena und aktualisieren diese durch die neue Produktserie Entra. Zudem hält das neue upgradefähige Im-Ohr-Hörsystem mit Lithium-Ionen-Akku Einzug in unsere Produktauswahl.
Alle weiteren Neuigkeiten erhalten Sie in Kürze von Ihrem persönlichen Qualitätsmanager. Besonders erfreulich wird für Sie sicherlich die Honoraranpassung für die Versorgung Ihrer Privatversicherten sein.
Video IdO mit Li-Ionen Akku (externer Link)
Fortbildungsprogramm 2023
Empfehlung aus unserem Fortbildungsprogramm für HNO-Ärzte und Praxispersonal
Seminar “Fachberater:in für Hörgeräte in der HNO-Praxis” mit Zertifikat
Die Fortbildung „Fachberater:in für Hörgeräte in der HNO-Praxis“ ist insbesondere für Audiometrie-Assistent:innen, MFA, Hörakustiker:innen und HNO-Ärzt:innen geeignet, die ihr Wissen über Hörgeräteanpassungen vertiefen möchten. Nach dieser Fortbildung können die Teilnehmer:innen vollumfänglich Hörgeräte auf Basis der audiologischen Kenndaten eines Patienten vorkonfigurieren.
Inhalte:
- strukturiertes Patientengespräch
- Ziel der Hörgeräteversorgung
- Leistungsmerkmale moderner Hörgeräte
- Bedarfsanalyse – Auswahl Hörgeräte
- Programmierung verschiedener Hörgeräte unter Anleitung des Hörakustikmeisters
- Multimediales Zubehör für moderne Hörgeräte
- Abschlussprüfung zum/r Fachberater:in für Hörgeräte in der HNO-Praxis (mit Zertifikat).
Termin Aufbauseminar: 15. bis 16. Juni 2023
Termin Abschlussseminar: 14. bis 15. September 2023
Weitere Seminarangebote und Details zu unserem Fortbildungsprogramm 2023 finden Sie hier:
digital – innovativ – modern
Hörkonzepte als Arbeitgeber der Zukunft ausgezeichnet
Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung hat die Hörkonzepte Vertriebs GmbH & Co. KG als “Arbeitgeber der Zukunft” ausgezeichnet.
Die ehemalige Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat Oliver Patner und Torsten Perseke von der Hörkonzepte Vertriebs GmbH & Co. KG den Preis “Arbeitgeber der Zukunft” vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung überreicht.
Nach mehr als 10-jährigem Bestehen der Firma ist es Hörkonzepte immer wieder gelungen, neue Akzente in der Digitalisierung der Hörgeräteversorgung zu setzen. Durch die Verwendung von Apps kann die Hörgeräteversorgung schwerhöriger Patienten aktuell noch zielorientierter und bedarfsgerechter erfolgen. Hörkonzepte kann sozusagen im Wohnzimmer oder im Büro per Videocall mit Ihren Patienten in Kontakt treten und auf Wunsch die Einstellungen der Hörgeräte optimieren.
Bei der Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ liegt der Fokus des mehrstufigen Bewertungsprozesses auf Aspekten wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die zur Steigerung der Attraktivität eines Unternehmens beitragen und wichtig für dessen Zukunftsfähigkeit sind