- Fortbildung
für Ärzte und
Praxispersonal
Für uns alle ist sehr wichtig, dass die Qualität der Hörgeräteversorgung immer gleichbleibend hoch ist. Um diesen Qualitätsstandard dauerhaft gerecht zu werden, bieten wir Ihnen und Ihrem Personal verschiedene Weiterbildungsveranstaltungen an.
Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren? Schreiben Sie uns kurz eine E-Mail info@hoer-konzepte.de oder rufen uns an:
Fortbildung HNO Ärzte
DANKE für 110 Anmeldungen und für Ihre aktive Webinarteilnahme am 13.09.2023 - Es gab 6 Fortbildungspunkte für HNO-Ärzte I Qualitätssicherung in der modernen Hörgeräteversorgung - gem. Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V I von der Ärztekammer anerkannt
Diese Fortbildungsveranstaltung richtet sich an alle niedergelassenen HNO-Ärzte, die den verkürzten Versorgungsweg bereits kennen, damit beginnen wollen und/oder ihre fachlichen Kenntnisse gemäß Qualitätssicherungsvereinbarung nach §135 Abs. 2 SGB V zur Hörgeräteversorgung durch Erlangung von 7 Fortbildungspunkten innerhalb von 2 Jahren nachweisen müssen.
Der Inhalt dieser Fortbildung wird den aktuellen Themen angepasst und enthält folgende Schwerpunkte:
- Grundlagenwissen in der Hörgeräteversorgung
- Versorgungslösungen anhand konkreter Diagnosen und Hörkurven
- Hörgerätekunde und aktuelle Hörgerätetechnik
- Leistungsvergleich – Erläuterung der Technologiestufen
- Einsatzspezifische Auswahl
- Implantierbare Hörlösungen
- Verordnungsfähiges Zubehör | Anlagen zur technische Hörunterstützung (Induktive Anlagen, FM-Anlagen)
- Hörgeräteversorgung gemäß SGB V – mögliche Versorgungswege
- Festbetragsregelung gemäß GKV-Spitzenverband
- rechtliche Grundlagen
- Qualitätssicherung in der Hörgeräteversorgung
- 6 Fortbildungspunkte
- Termin: 13.09.2023. Verpasst! Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Details:
Dauer:
1 Tag
Seminarzeiten:
14:30 - 19:30 Uhr
Seminarort:
Webinar
Gebühren:
keine
Termine:
13.09.2023
Teilnehmeranzahl
150
Fortbildung Praxis Personal
Fachberater:in für Hörgeräte in der HNO-Praxis
Dieses Seminar richtet sich an alle Einsteiger in die Akustik. In diesem Seminar vermitteln wir alle theoretischen Grundlagen der Hörakustik.
- Übersicht über die verschiedenen Versorgungswege
- Erforderliche Messverfahren
- Hörgeräteauswahl
- Ablauf der Hörgeräteversorgung in der HNO-Praxis
- Software
- Beratungsgespräch

Details:
Dauer:
2 Tage
Seminarzeiten:
09:00 - 17:00 Uhr
Seminarort:
Marl
Gebühren:
129 € exkl. der gesetzlich gültigen MwSt.
Termine:
27.04.23 bis 28.04.23
21.09.23 bis 22.09.23
Gerne organisieren wir zusätzlich mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Basisschulung nur für Ihr Praxisteam.
Teilnehmeranzahl
6
Zielgruppe: Dieses Vertiefungsseminar richtet sich an Teilnehmer, die Modul 1 besucht haben, als auch für Neueinsteiger mit Vorkenntnissen (MFA HNO, Audiometrieassitentinnen). Wir vermitteln alle praxisrelevanten Themen der Ton- und Sprachaudiometrie und Ohrabdrucknahme.
- Hörvorgang – Anatomie und Auswirkung des Hörverlustes
- Audiometrie: Ton- und Sprachaudiometrie inkl. Messung der Unbehaglichkeitsschwelle
- Anamnese – welches Hörgerät passt zum Patienten
- Anatomie und Physiologie des Ohres
- Grundlagen Vertäubung
- Ohrabdrucknahme
- Otoskopie
- Bedeutung der Schwerhörigkeit für den Patienten
- Otoplastikauswahl

Details:
Dauer:
2 Tage
Seminarzeiten:
09:00 - 17:00 Uhr
Seminarort:
Marl
Gebühren:
499 € exkl. der gesetzlich gültigen MwSt.
Termine:
15.06. bis 16.06.2023
Teilnehmeranzahl
6 Personen
Zum Abschluss des Seminars erfolgt eine Lernerfolgskontrolle, bei der das erlernte Wissen abgefragt wird.
Dieses Seminar dient als Fortführung der Module 1 und 2, als Auffrischungsseminar für Audiometrieassistent:innen, MFA und Hörakustiker:innen. Die Teilnehmer erhalten ein Fachwissen über Hörsystemanpassungen und können vollumfänglich Hörgeräte auf Basis der audiologischen Kenndaten eines Patienten vorkonfigurieren.
- Bedarfsanalyse – Auswahl Hörgeräte
- Leistungsmerkmale moderner Hörgeräte
- audiologische Kenndaten: Ton- und Sprachaudiometrie inkl. Messung der Unbehaglichkeitsschwelle sowie subjektives Hörvermögen
- strukturiertes Patientengespräch
- Erläuterung Psychologie- und Neurootologie
- Ziel der Hörgeräteversorgung
- Programmierung verschiedener Hörsysteme unter Anleitung des Hörakustikmeisters
- praxisnahe Lernbeispiele, Übungen
- Multimediales Zubehör für moderne Hörsysteme
- Abschlussprüfung zum Fachberater mit Zertifikat

Details:
Dauer:
2 Tage
Seminarzeiten:
9:00 - 17:00 Uhr
Seminarort:
Marl
Gebühren:
499 € exkl. der gesetzlich gültigen MwSt.
Termine:
14.09. bis 15.09.2023
Teilnehmeranzahl
6 Personen
Zum Abschluss des Seminars erfolgt eine Lernerfolgskontrolle, bei der das erlernte Wissen abgefragt wird.
Audiometrieseminar
Sehr gerne stellen wir die audiologische Schwerpunktthemen dieser Schulung je nach Zielgruppe mit HNO-Ärzten zusammen. Für Berufsanfänger oder Quereinsteiger ohne Kenntnisse in der Audiometrie empfehlen wir einen Basiskurs und für Fortgeschrittene den Expertenkurs.
Wir schulen zudem individuell vor Ort in den Praxen. Je nach Praxisgröße ist das ab 3 Teilnehmer:innen möglich. Die Wissensvermittlung wird dadurch deutlich effektiver und nachhaltiger.
- Tonaudiometrie
- Überschwellige Tests
- Indikation einer Hörgeräteversorgung
- Sprachaudiometrie
- Auswertung der Messergebnisse
- Unbehaglichkeitsschwellen
- Auswertung der Messergebnisse
Erkennen von Schwerhörigkeiten

Details:
Dauer:
3 Stunden
Seminarzeiten:
14:30 - 17:30 Uhr
Seminarort:
Marl
Gebühren:
29 € je Teilnehmer:in exkl. der gesetzlich gültigen MwSt.
Termine:
10.05.2023
08.11.2023
Termine für Audiometrieseminare in Ihrer HNO-Praxis können individuell vereinbart werden.
Gebühren für Vor-Ort Seminare bis zu 5 Teilnehmer:innen: 129 € zzgl. mind. 99 € für An- und Abreise (exkl. der gesetzlich gültigen MwSt.)
Teilnehmeranzahl
20
Webinar - Neueste Hörgeräte & Teleaudiologie von Hörkonzepte - Vorteile für Praxis und Patienten
Webinar – Schnell und effektiv zum zufriedenen Patienten mit den neuesten Hörgeräten und der Teleaudiologie von Hörkonzepte
Dieses Webinar richtet sich an das gesamte Praxispersonal, die ihr Wissen über die aktuelle Hörgerätetechnik auffrischen und vertiefen wollen. Besonders effektiv ist dieses Webinar, wenn ein Praxis-Team, auch mit neuen Mitarbeiter(n), teilnimmt.
- Überblick über aktuelle und moderne Hörgeräte
- Vorstellung der Teleaudiologie von Hörkonzepte
- Nutzenorientierter Einsatz moderner Hörgerätetechnologien
- Bedienung der Hörgeräte mit Smartphone
- Zubehör und Konnektivität zu digitalen Medien über Bluetooth
- Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte diesen Registrierungslink.
Neuigkeiten zu verschiedenen Herstellern finden Sie hier:

Details:
Dauer:
ca. 60 Minuten
Seminarzeiten:
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Seminarort:
vor Ihrem PC, Notebook, Tablet oder Smartphone
Gebühren:
keine Gebühren
Termine:
05.05.23 - Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte den Registrierungslink oberhalb der Detailbox.
Teilnehmeranzahl
unbegrenzt